Planungssoftware
Was Banken erwarten
Erfolgreich planen
Software für Gründer

Finanzplanung, Liquiditätsplanung und Rentabilitätsplanung leicht gemacht, schnell erledigt und erfolgreich präsentiert.

Seit einem Vierteljahrhundert schenken kompetente Berater sowie kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft dieser Software ihr ganzes Vertrauen.

Planbeispiel - Musterplan: Mit drei schnellen Schritten zum umfassenden Unternehmensplan

1.) Bevor Sie planen, gestalten sie den Inhalt der Planmappe

Dies geschieht schnell, sicher und ohne viel Aufwand und dabei gehen Sie systematisch vor: Zu Beginn gestalten Sie die Inhalte und das Format Ihrer Planmappe. Dies funktioniert interaktiv und in der Regel auf Klick. Diese Aufgabe haben Sie spätestens in 20 Minuten erledigt.

Uhrensymbol: Schnell geplant
Hier klicken und informieren

2.) Sie planen den Umsatz, die Kosten und Investitionen

In der Planmappe, die Sie im Frage-Antwort-Verfahren genau an Ihre Bedürfnisse angepasst haben, erfassen Sie die voraussichtlichen Umsätze, Kosten und Investitionen. Damit haben Sie etwa 90 % Ihrer Aufgaben erfüllt.

Zeitaufwand ca. 2 Stunden, danach steht Ihr Unternehmensplan. Dabei haben Sie anhand der Tools zur Berechnung von Darlehen auch die erforderlichen Finanzierungsmittel eingeplant.

Liquiditätsplanung, Rentabilitätsplanung, Finanzplanung, Bilanzplanung
Hier klicken und informieren

3.) Sie drucken die Planungen und Auswertungen aus

Das Programm hat anhand der Informationen, die Sie in den Formblättern hinterlegt haben, bankenkonforme Unterlagen generiert, die transparent die Entwicklung des Unternehmens belegen.

Die Auswertungen wie der Liquiditätsplan, Rentabilitätsplan, Finanzplan, die Steuerplanung oder die Planbilanz bildet das Programm selbstständig, ohne dass Sie Aktivitäten entwickeln müssen.

Planung: Schritt für Schritt
Hier klicken und informieren

4.) Planen und dann das Unternehmen erfolgreich steuern

Mit den ersten drei Schritten, haben Sie sich den Weg in eine erfolgreiche Zukunft geebnet.

Sie können jetzt monatlich anhand des Plan-Ist-Vergleichs überprüfen, ob Sie mit Ihren Schätzungen richtig lagen und ggf. nachsteuern oder Maßnahmen zur Festigung Ihrer Planung treffen müssen.

Controlling: Die sich aus dem Vergleich von Plan- und Istdaten ergebenden Abweichungen, führen im Frühwarnsystem zu einer modifizierten Vorausschau. Sowohl die Rentabilität als auch die Liquidität werden programmgesteuert von Monat zu Monat neu berechnet und führen im Frühwarnsystem zu einer angepassten Planung.

Plan-Ist
Hier klicken und informieren


Welche Inhalte ein perfekter Unternehmensplan beinhalten sollte, um bei Banken anerkannt zu werden, vermittelt das folgende Planbeispiel bzw. ein vollständiger Musterplan.

Eigenkapital - Gesamtkapital
Planbeispiel - Musterplan
Englische Musterplanung

Mit dieser Software sind Sie in wenigen Stunden in der Lage eine alles umfassende Planung zu erstellen.

Und darüber hinaus berechnet das Programm Förderdarlehen oder Hausbankkredite (Annuitätendarlehen, Tilgungsdarlehen, endfällige Darlehen usw.). Die Darlehens-, Zins- und Tilgungsberechnungen werden danach auf Klick periodengerecht in den Rentabilitätsplan, Finanzplan, Liquiditätsplan und Bilanzplan übernommen.

Selbstverständlich müssen Sie sich nicht um die Errechnung der Umsatzsteuern oder der Gewerbesteuern kümmern. Gemäß Ihren Voreinstellungen erledigt dies die Software völlig selbstständig für Sie.

Planen Sie kostenfrei und testen Sie dabei das Programm auf Herz und Nieren.

Kostenlos planen und testen

Sie können zwischen mehreren Versionen wählen und Sie sollten sich genau die Software aussuchen, die Ihre Bedürfnisse voll erfüllt.

Für Existenzgründer eignet sich die StartUp-Version, die schon für 129 € (Netto) erworben werden kann.

Unternehmen, die international tätig sind, können sich für eine mehrsprachige Version entscheiden. Der Preis für die Special Edition liegt bei 750 € (Netto).

Berater entscheiden sich in der Regel für die Professional-Version, die derzeit zum Aktionspreis von 349 € (Netto) angeboten wird.

Aktuelle Preisliste

Während sich Existenzgründer häufig für den Exactplanner startUp entscheiden. Nutzen kleine Unternehmen in der Regel den Exactplanner XL, der über erweiterte Planungstools und über ein System zum Controlling verfügt.

exactplanner XL

Besondere Flexibilität besitzt der Exactplanner PRO. Die enormen Fähigkeiten der XL-Version werden durch erweiterte planungstechnische Details sowie differenzierte Auswertungen ergänzt. Erfahrene Wirtschaftsberater sowie KMU planen mit dieser Software.

exactplanner PRO

International tätige Berater oder Unternehmen, die weltweit aktiv sind, nutzen grundsätzlich die Special Edition, nämlich den Exactplanner ENG, der in der Planmappe englisch sprachige Begriffsbezeichnungen liefert.

Darüber hinaus können mit dem Exactplanner INT, sowohl Planungen in Englisch als alternativ in Deutsch generiert werden.

exactplanner INT

Copyright: OCEF Consult GmbH